Jedes Jahr findet der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier zusammengetragen.
Biomedizinische Technik
Abschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform
- Grundständig (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
- Ein-Fach-Bachelor (nicht kombinierbar)
Regelstudienzeit
- 6 Semester
Studienbeginn
- immer zum Wintersemester (01.10.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
- Medizin/ Life Sciences
Formale Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Besonderheiten
- Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Der Nachweis ist spätestens zum Beginn des dritten Fachsemesters zu erbringen.
- Hinweis: die Anzahl der Studienplätze hat sich zum WS 2016/17 auf 35 erhöht
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Master of Science Biomedizinische Technik
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Maschinenbau
Abschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform
- Grundständig (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
- Ein-Fach-Bachelor (nicht kombinierbar)
Regelstudienzeit
- 6 Semester
Studienbeginn
- immer zum Wintersemester (01.10.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Formale Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Besonderheiten
- Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Der Nachweis ist spätestens zum Beginn des dritten Fachsemesters zu erbringen.
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Master of Science Maschinenbau
- Master of Science Schiffs- und Meerestechnik
- Master of Science Aquakultur
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Mechatronik
Abschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform
- Grundständig (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
- Ein-Fach-Bachelor (nicht kombinierbar)
Regelstudienzeit
- 6 Semester
Studienbeginn
- immer zum Wintersemester (01.10.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Formale Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Sprachkenntnisse C1 Deutsch und B2 Englisch
Besonderheiten
- Die Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Wahlmodule sind jedoch in englischer Sprache
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Master of Science Mechatronik
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienform
- grundständig (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
- Ein-Fach-Bachelor (nicht kombinierbar)
Regelstudienzeit
- 6 Semester
Studienbeginn
- immer zum Wintersemester (01.10.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
- Wirtschafts-/ Sozial-/ Rechtswisschenschaften
Formale Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Besonderheiten
- Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Der Nachweis ist spätestens zum Beginn des dritten Fachsemesters zu erbringen.
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Biomedizinische Technik
Abschluss
- Master of Science (M.Sc.)
Studienform
- weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
- Ein-Fach-Master (nicht kombinierbar)
Regelstudienzeit
- 4 Semester
Studienbeginn
- immer zum Wintersemester (01.10.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
- Medizin/ Life Sciences
Formale Voraussetzungen
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in
einem Studiengang der Fachrichtung Biomedizinische
Technik oder artverwandter Fachrichtungen - 3,0 als Abschlussnote oder eine damit vergleichbare
Note in anderen Notensystemen (für einen Zugang ohne
Einzelfallprüfung auf Studienerfolg) - Maximal 12 LP können innerhalb der ersten beiden
Semester nachgeholt werden - Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Maschinenbau
Abschluss
- Master of Science (M.Sc.)
Studienform
- weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden
Abschluss)
Regelstudienzeit
- 4 Semester
Studienbeginn
- zum Wintersemester (01.10.)
- zum Sommersemester (01. 04.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Formale Voraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in
einem Studiengang der Fachrichtung Maschinenbau
oder ein anderer gleichartiger Abschluss mit mindestens
180 LP - 3,0 als Abschlussnote oder eine damit vergleichbare
Note in anderen Notensystemen (für einen Zugang ohne
Einzelfallprüfung auf Studienerfolg) - Maximal 12 LP können innerhalb der ersten beiden Semester
nachgeholt werden - Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Besonderheiten
- Vor Aufnahme des Studiums ist ein achtwöchiges Grundpraktikum zu absolvieren. Der Nachweis ist spätestens zum Beginn des dritten Fachsemesters zu erbringen.
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Mechatronik
Abschluss
- Master of Science (M.Sc.)
Studienform
- weiterführend (mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss)
Regelstudienzeit
- 4 Semester
Studienbeginn
- zum Wintersemester (01.10.)
- zum Sommersemester (01.04)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Formale Voraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in
einem Studiengang der Fachrichtungen Mechatronik
oder ein anderer gleichartiger Abschluss mit mindestens
180 LP - Sprachkenntnisse C1 Deutsch und B2 Englisch
Besonderheiten
- Die Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Wahlmodule sind jedoch in englischer Sprache
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Schiffs- und Meerestechnik
Abschluss
- Master of Science (M.Sc.)
Studienform
- weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden
Abschluss)
Regelstudienzeit
- 4 Semester
Studienbeginn
- zum Wintersemester (01.10.)
- zum Sommersemester (01. 04.)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
Formale Voraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in
einem Studiengang der Fachrichtung Maschinenbau
oder ein anderer gleichartiger Abschluss mit mindestens
180 LP - 3,0 als Abschlussnote oder eine damit vergleichbare
Note in anderen Notensystemen (für einen Zugang ohne
Einzelfallprüfung auf Studienerfolg) - Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)
Wirtschaftsingenieurwesen
Abschluss
- Master of Science (M.Sc.)
Studienform
- weiterführender Studiengang (mit erstem berufsqualifizierenden
Abschluss)
Regelstudienzeit
- 4 Semester
Studienbeginn
- zum Wintersemester (01.10.)
- zum Sommersemester (01.04)
Studienfelder
- Ingenieurwissenschaften/ Informatik
- Wirtschafts-/ Sozial-/ Rechtswisschenschaften
Formale Voraussetzungen
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem
Studiengang der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen
oder ein anderer gleichartiger Abschluss mit mindestens
180 LP - Sprachkenntnisse C1 Deutsch
Weiterführende Studienmöglichkeitenan der Universität Rostock
- Promotion nach Masterabschluss (Dr.-Ing.)