Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Zehn Studierende der MSF durch Deutschlandstipendium gefördert

Stipendiat der Stadtwerke Rostock AG (Foto: ITMZ/ Uni Rostock).
Stipendiaten der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG (Foto: ITMZ/ Uni Rostock).
Stipendiaten der Dockweiler AG (Foto: ITMZ/ Uni Rostock).

Durch das Deutschlandstipendium werden Studierende im Rahmen einer Kooperation mit Unternehmen gefördert. Insgesamt 10 Studierende der MSF werden in diesem Jahr wieder durch dieses Stipendium unterstützt.

Mit Hilfe des von der Universität organisierten Deutschlandstipendium werden seit 2011 zahlreiche Studierende unterstützt. An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik wird eine überdurchschnittlich hohe Zahl junger Menschen auf diese Weise gefördert. Im November 2023 wurde das Stipendium nun wieder an zehn Studierende der Fakultät vergeben. Die Stipendiaten kommen sowohl aus dem Bachelor- als auch aus dem Masterstudium und studieren dort in den Studiengängen Maschinenbau, Biomedizinische Technik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Zahlreiche Firmen tragen dazu bei, dass wir unsere Studierenden weiter unterstützen können.

Wir freuen uns über dieses aktive Interesse von Firmen aus der Region. Wir freuen uns aber auch über das herausragende Engagement unserer Studierenden, das durch dieses Stipendium ausgezeichnet wird. Erfreulich ist auch die hohe Zahl weiblicher Stipendiatinnen aus der MSF deren herausragende Leistungen mit dem Deutschlandstipendium gewürdigt werden können.