Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Vier neue Professoren der Rostocker Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik stellen sich vor

Gleich vier Antrittsvorlesungen auf einmal – die neuen Professoren (v.l.n.r.) Karsten Müller, Kilian Gericke, Sascha Kosleck und Florian Sprenger stellten sich auf einem Festkolloquium am 15. Juli 2022 in der Rostocker Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik vor (Foto: Julia Tetzke).

Seit 2019 konnten gleich vier neue Professoren an die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock berufen werden. Auf einem Festkolloquium, das am Freitag, den 15. Juli stattfand, stellten sie sich vor.

Professor Kilian Gericke ist seit April 2019 in Rostock, wo er den Lehrstuhl für Produktentwicklung innehat. Er beschäftigt sich mit Prozessen und Methoden in der Produktentwicklung sowie empirischer Grundlagenforschung. In seiner Antrittsvorlesung mit dem Titel „Denkwerkzeuge für Produktentwickler“ stellt er neue Forschungsmethoden für die empirische Verhaltensforschung vor. Kilian Gericke war nach der Promotion an der Technischen Universität Berlin und als Senior Researcher an der Universität Luxemburg tätig.   

Professor Sascha Kosleck leitet seit Juli 2019 den Lehrstuhl für Meerestechnik an der Universität Rostock. Zuvor war er für sechs Jahre als Leiter des Fachgebietes Maritime Engineering an der Auckland University of Technology in Neuseeland. Mit der Rückkehr nach Deutschland und nach Rostock möchte er besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Schutz und nachhaltigen Nutzen der Meere stärken. Thema seiner Antrittsvorlesung: „Meer geht immer!“

Professor Karsten Müller ist seit Oktober 2020 an der MSF, wo er den Lehrstuhl für Technische Thermodynamik übernommen hat. „Was heißt und zu welchem Ende studiert man Thermodynamik?“ fragt er in seiner Antrittsvorlesung und lotet dabei die Breite dieses Feldes aus. Als Chemieingenieur mit einem Zweitstudium als Betriebswirtschaftler befasst er sich vor allem mit effizienter und nachhaltiger Energietechnik.

Professor Florian Sprenger war als Forscher bei SINTEF Ocean in Norwegen sowie beim Projektträger Jülich tätig, bevor er im Oktober 2021 den Lehrstuhl für Schiffbau übernahm. „Wenn du ein Schiff bauen willst …“ lautet der Titel seiner Antrittsvorlesung und auch sein Motto, denn „ich möchte das Thema Schiffbau in seiner Attraktivität und Sichtbarkeit steigern und die nächsten Generationen von Studierenden und Forschenden für die vielfältigen Aufgaben der maritimen Branche begeistern.“

Mit den vier neuen Professuren stärkt die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik ihre Forschungsschwerpunkte sowie ihr Studienangebot insbesondere mit Blick auf eine Kombination aus Grundlagen und Anwendungsorientierung. Der Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Professor Bert Buchholz freut sich darüber, „dass es der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik gelungen ist, diese jungen engagierten Wissenschaftler nach Rostock zu holen. Sie haben sich sehr erfolgreich in die Fakultät integriert und stärken unsere Profilierung in den wichtigen Zukunftsthemen Energie, Nachhaltigkeit und maritime Umwelttechnik. Es ist allen vier Forschern bereits gelungen wichtige neue Impulse in der Lehre und der Forschung zu setzen.“

Kontakt:
Universität Rostock
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Prof. Kilian Gericke/Lehrstuhl für Produktentwicklung
Email: kilian.gerickeuni-rostockde

Prof. Sascha Kosleck/Lehrstuhl für Meerestechnik
Email: sascha.kosleckuni-rostockde

Prof. Karsten Müller/Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Email: karsten.muelleruni-rostockde

Prof. Florian Sprenger/Lehrstuhl für Schiffbau
Email: florian.sprengeruni-rostockde