Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Professor János Zierath mit dem Ehrenring des Vereins Deutscher Ingenieure ausgezeichnet

Ehrenring des VDI (Foto: privat)
Professor János Zierath (Foto: privat)

Professor János Zierath von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock wurde am 21. Mai auf einer virtuellen Feierstunde der 213. Ehrenring des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) für seine Leistungen auf dem Gebiet der Systementwicklung von Windenergie-anlagen überreicht. Der Ehrenring wurde 1934 vom VDI gestiftet und ist eine Auszeichnung für Ingenieur*innen, die sich durch ihre weit über das übliche Maß herausragende Arbeit auf technisch-wissenschaftlichem Gebiet ausgezeichnet haben.

Neben der Verleihung der Grashof-Denkmünze an Prof. Dr. Martin-Christoph Wanner ist das die zweite hohe Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure, die in diesem Jahr nach Mecklenburg-Vorpommern geht. Zu den Ehrenringträgern gehören bekannte Ingenieure wie Ernst Mahle, Gründer des Automobilzulieferers Mahle, aber auch der Schweriner Flugzeugpionier Ludwig Bölkow, der den Ring 1952 als letzter Mecklenburger erhielt. „Ich freue mich über die Auszeichnung und hoffe mit zukunftsweisender, nachhaltiger Technologie einen Beitrag für eine positive Entwicklung unserer Gesellschaft leisten zu können“, so Professor János Zierath zur Auszeichnung.

Seit 2011 ist János Zierath bei der W2E Wind to Energy GmbH in Rostock als Ingenieur für die Systementwicklung von Windenergieanlagen tätig und seit 2012 Vorstand für Jugend und Technik im VDI Mecklenburg-Vorpommern. Bei der W2E GmbH hat János Zierath wissenschaftlich anspruchsvolle, interdisziplinäre Forschungsprojekte auf dem Gebiet der numerischen und experimentellen Strukturdynamik im Bereich der Windenergietechnik initiiert und zusammen mit unterschiedlichen Projektpartnern unter seiner Federführung erfolgreich bearbeitet. Themenschwerpunkte der Forschungsprojekte mit der Universität Rostock, der RWTH Aachen und industriellen Projektpartnern sind die ganzheitliche Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Systeme, die Vermessung des Betriebs- und Schwingungsverhaltens der Anlagen, die modellprädiktive Regelung und die modellgestützte strukturelle Überwachung. In die Verbundprojekte sind Promovierende der beteiligten Universitäten eingebunden, die János Zierath intensiv mitbetreut. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten hat er in mehr als 75 Publikationen veröffentlicht.

„Dass zwei der höchsten Auszeichnungen des Vereins Deutscher Ingenieure nach Mecklenburg-Vorpommern gehen, spricht für die qualitative Entwicklung der Ingenieurwissenschaften in unserem Land“, so Prof. Dr. Christoph Woernle, Vorsitzender des VDI Bezirksvereins Mecklenburg-Vorpommern. Der Landesvorsitzende Torsten Habicht „gratuliert recht herzlich zu der Auszeichnung und sieht darin auch eine Würdigung der Arbeit des VDI für Ingenieure in Mecklenburg-Vorpommern.“

Kontakt:
Universität Rostock
Dekanat der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Tel.: +49 (0) 381 498-9001
dekan.msfuni-rostockde