Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Neun Studierende der MSF durch das Deutschlandstipendium gefördert

Die Förderer der Deutschlandstipendien mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten der Universität Rostock am 7.1.2024 in der Aula der Universität Rostock (Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum).

Das Deutschlandstipendium, das 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen wurde, fördert leistungsstarke und engagierte Studierende an Hochschulen in ganz Deutschland. Die Universität Rostock beteiligt sich seit dem Wintersemester 2011/2012 an dieser Initiative.

Insgesamt 45 Fördernde haben private Mittel bereitgestellt, die von der Universität Rostock eingeworben und durch den Bund verdoppelt werden. Die Stipendien können zusätzlich zum BaföG erhalten werden und bieten den Studierenden eine finanzielle Entlastung. Mit der monatlichen Unterstützung können sich die Stipendiaten verstärkt auf ihr Studium konzentrieren, notwendige Bücher und technische Ausstattung erwerben. Viele nutzen die Entlastung auch, um sich verstärkt in Ehrenämtern zu engagieren.

Die Fördernden setzen sich aus Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatpersonen zusammen. In diesem Jahr ist die TÜV Süd Stiftung der größte Förderer des Deutschlandstipendiums und hat insgesamt 10 Stipendien für Studierende im Lehramt Informatik gestiftet. Neben Stipendien, die einer bestimmten Fachrichtung gewidmet sind, gibt es auch ungewidmete Stipendien, die Studierenden aus allen Fachrichtungen zugutekommen und somit auch Fachbereiche unterstützen, die nicht so viele Widmungen erhalten. Zu den weiteren bedeutenden Förderern zählen die Sigi und Hans Meder Stiftung und der TÜV Nord, die jeweils fünf Stipendien bereitgestellt haben. Die OstseeSparkasse Rostock, die Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG und die Stadtwerke Rostock haben mit jeweils drei Stipendien zur Förderung der Studierenden beigetragen.

 

Kontakt:
Antje Gontarczyk
Universität Rostock
Deutschlandstipendium
Tel.: +49 381 498-1324
deutschlandstipendium@uni-rostock.de
https://www.uni-rostock.de/deutschlandstipendium