Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Nachhaltige und sichere Kernenergie: Das MRI Flow Lab erreicht die Eintragung im „European User Facility Network Catalogue"

Dreidimensionale Messungen des mittleren Geschwindigkeitsvektors in Brennelementmodellen von Druckwasserreaktoren im MRI Flow Lab zur Unterstützung von Studien zur Sicherheit von Kernreaktoren. (Foto: Martin Bruschewski).

Der „European User Facility Network Catalogue“ des OFFERR-Projekts enthält über 180 spezialisierte Einrichtungen, darunter mehrere Helmholtz-Zentren in Deutschland. Forschende und Entwicklende auf dem Gebiet der nachhaltigen Nuklearenergieforschung können eine exklusive OFFERR-Förderung für Forschungsaktivitäten an diesen Kompetenzzentren beantragen. Das MRI Flow Lab der Universität Rostock wurde nun in diesen Katalog aufgenommen. Diese Errungenschaft unterstreicht den Wert des Labors und der Messtechnik für Studien zur Sicherheit von Kernreaktoren, wie es in den vergangenen Jahren in mehreren Forschungsprojekten am Lehrstuhl Strömungsmechanik gezeigt wurde. Interessierte Europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich nun für eine OFFERR-Finanzierung bewerben und die Infrastruktur des MRI Flow Lab für ihre Forschung ohne weitere Kosten nutzen.

Weitere Informationen über OFFERR und die Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter https://snetp.eu/offerr.

 

 

 

Kontakt:
Kristine John, M. Sc.
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Tel.: +49 381 498-9319
kristine.john@uni-rostock.de

MRI Flow Lab:
mri.msf@uni-rostock.de
https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/