Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Lisa Siewert mit "Reviews Favorite Award" ausgezeichnet

Im August fand in Reykjavik die NordDesign Konferenz statt. Lisa Siewert, Lehrstuhl für Produktentwicklung, hat dort ihre aktuelle wissenschaftliche Publikation „Navigating the Hybrid Landscape: A Literature Study on Hybrid Development Approaches for Physical Products" vorgestellt für die sie mit dem “Reviews Favorite Award” ausgezeichnet wurde.
In dem Paper hat sich Lisa Siewert mit agilem Projektmanagement in der Hardware-Produktentwicklung beschäftigt. Dafür wurde eine Literaturstudie durchgeführt in der nach hybriden Projektmanagementmodellen und – methoden gesucht wurde. Anhand dessen konnte der Begriff “hybrid” definiert werden womit eine Möglichkeit gefunden wurde, die verschiedenen Modelle zu clustern. Das trägt dazu bei, dass zukünftig die Vergleichbarkeit hybrider Modelle und die Kommunikation in der Forschung verbessert wird.
Der Award ging an die 10 besten Veröffentlichungen der Konferenz basierend auf den Einschätzungen der Gutachter. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik gratuliert Lisa Siewert zu dieser Auszeichnung!

Link zur Publikation:
L. Siewert, K. Gericke: Navigating the Hybrid Landscape: A Literature Study on Hybrid Development Approaches for Physical Products, DOI number: 10.35199/NORDDESIGN2024.95, https://www.designsociety.org