Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Lehrstuhl für Produktentwicklung auf der DESIGN 2024

v.l.: Dr.-Ing. Stefan Zorn, Pascal Schmitt, Lisa Siewert, Dr.-Ing. Ingo Jonuschies, Merlin Krüger, Prof. Dr.-Ing. Kilian Gericke.

Der Lehrstuhl für Produktentwicklung hat seine neuesten Forschungsarbeiten mit 5 Beiträgen in den Schwerpunkten Systems Engineering, Prototyping und Design Theory auf der internationalen DESIGN2024 Konferenz in Cavtat, Kroatien, vorgestellt. Es war eine erfolgreiche Konferenz mit vielen inspirierenden Vorträgen und interessanten Diskussionen.

Die 5 Beiträge:

  • Replication studies in engineering design – a feasibility study, doi.org/10.1017/pds.2024.14
  • Enhancing the IFM framework based on a meta-analysis of other design methods, doi:10.1017/pds.2024.65
  • A proposal for guiding the selection of suitable DfAM support based on experiential knowledge, doi:10.1017/pds.2024.185
  • Criticality-based planning of prototype sequences, doi:10.1017/pds.2024.89
  • Virtual design hackathons: a data collection framework, doi:10.1017/pds.2024.7

 

Weitere Informationen: https://www.designconference.org