Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

AWT-Studierender Janne Döscher für ein weiteres Jahr studentischer Prorektor

Janne Döscher wurde für ein weiteres Jahr zum studentischen Prorektor gewählt. (Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum).

Das Konzil der Universität Rostock hat in seiner Sitzung am 24. Januar 2024 Janne Döscher erneut zum studentischen Prorektor gewählt.

Seine zweite Amtszeit beginnt am 14. April 2024. Der 23-Jährige studiert im gymnasialen Lehramt Geschichte und Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT).

Zukünftig möchte er sich verstärkt den Themenbereichen studentische Hilfskräfte und Studierendenrecruiting widmen. Zudem gehören zu seinen Schwerpunkten das Anregungs- und Beschwerdemanagement, die Verbesserung der studentischen Teilhabe, die Einbringung von Ideen in den Prozess des Lehrerbildungs- und Landeshochschulgesetzes sowie die Ausweitung der Zusammenarbeit mit zentralen Einrichtungen der Universität.

Kontakt:
Dr. Kirstin Werner
Universität Rostock
Presse- und Kommunikationsstelle
Tel.: +49 381 498-1012
kirstin.werner@uni-rostock.de