Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Hanseatic Efficiency - Bericht vom Shell Eco-marathon 2023

Fahrerin Ronja Piehler neben dem Fahrzeug "Laurus".
Fahrzeug "Laurus" während der Fahrt.

Ein Jahr ist wieder um und damit stand auch die Wettkampfsaison vor der Tür. Wie jedes Jahr nahmen die Studierenden des Hanseatic Efficiency Teams am Shell Eco-marathon Europe teil. Das Rennen fand in diesem Jahr vom 20. bis zum 25. Mai erneut in Nogaro (Süd-Frankreich) statt.

Im Laufe des Vergangenen Jahres konnten die Studierenden einige technische Neuerungen am Fahrzeug realisieren. Dazu gehörte die komplette Neuanfertigung der Hülle, Herstellung von neuen Fenstern und die Weiterentwicklung von Rahmen, Lenkung und Bremsen – alles mit besonderem Augenmerk auf leichtbauorientierter Konstruktion und Fertigung.

Und das mit Erfolg! "Mit einer Reichweite von 786,5 km/l konnten wir nach dem Ergebnis von 2022 das zweitbeste Ergebnis der Teamgeschichte feiern", erzählt Teammitglied Alina Schubert.

Für die kommenden Jahre will sich das Team verstärkt auf den Motor konzentrieren und einen komplett eigenen entwickeln, um dann mit diesem an den Start zu gehen. Parallel dazu konnten sie auch schon am Motorenprüfstand der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik an der Verwendung von Ethanol statt Benzin als Kraftstoff für die kommenden Rennen forschen.

 

Kontakt:

Linnas Gillmeister (Teamchef)

hanseatic.efficiency(at)uni-rostock.de

Website: www.hro-sem.de