Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der MSF

Master-Absolventinnen und -Absolventen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik des Jahrgangs 2023/2024.
Bachelor- Absolventinnen und -Absolventen der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik des Jahrgangs 2023/2024.
Goldene Promotion; v.l.: Rektorin Prof. Elizabeth Prommer, Dr.-Ing. Klaus-Dieter Scharping, Prof. Dr.-Ing. Günter Schlottmann, Dr.-Ing. Michael Ribeaucourt, Prof. Dr.-Ing. Joachim Hahne und Prof. Bert Buchholz. (3 Fotos: Universität Rostock/Thomas Rahr).

Der Dekan der Fakultät, Professor Bert Buchholz, übergab gemeinsam mit der Rektorin, Professorin Elizabeth Prommer, die Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen.

Auch wurden in diesem Jahr wieder hervorragende Studienleistungen geehrt. Hannes Schütte wurde von der Regionalgruppe Rostock der Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Vorstandsmitglied Götz Beyer, als bester Student des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet. Zudem ehrte Felix Jenak, Schriftführer des Bezirksvereins des VDI Mecklenburg-Vorpommern, Christian Peters mit dem VDI-Preis als besten Bachelorabsolventen seines Jahrgangs. Gleich zweimal verlieh Professor Buchholz den Theodor-Macklin-Preis: Pia Kloubert und Lukas Tomforde schlossen ihre Masterstudien in den Studiengängen Biomedizinische Technik und Mechatronik mit nahezu identischen, ausgezeichneten Leistungen ab. Der Theodor-Macklin-Preis geht auf den Gründungsdekan der Fakultät zurück und wird aus Spenden zur Wissenschaftsförderung finanziert.

In der Feierstunde wurden ebenfalls Doktoranden der Fakultät geehrt, die 1974 ihre Promotion an der damaligen Technischen Fakultät der Universität Rostock erfolgreich verteidigt hatten. Der Dekan überreichte gemeinsam mit der Rektorin die von der Universität erneuerten Doktorurkunden und gratulierte zum Goldenen Doktor-Jubiläum. Insgesamt gab es 14 Promovenden in dem Jahr.

In seiner Ansprache gab der Maschinenbau-Absolvent Mathis Hach seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen einen heiteren Rückblick auf seine Studienzeit.


Kontakt: 
Dr. Anne-Katrin Schröder
Referentin des Dekanats
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Universität Rostock
Tel.: +49 381 498-9003
anne-katrin.schroeder@uni-rostock.de