Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Erfolgreicher Auftritt der MSF auf dem CIMAC Congress 2025 - dem Weltkongress für Groß- und Schiffsmotoren

(Fotos: LKV, Uni Rostock).

Die MSF hat mit einem erfolgreichen Auftritt auf dem viertägigen CIMAC Congress in Zürich die Universität Rostock als Forschungseinrichtung für klimaneutrale Schiffantriebe in das internationale Rampenlicht gerückt!


Die Lehrstühle LKV und LTT traten gemeinsam mit den Kollegen des Fraunhofer IGP und der FVTR auf. Mit insgesamt sechs Vorträgen und zwei Posterbeiträgen wurden die aktuellen Forschungsergebnisse aus Rostock dem internationalen Publikum vorgestellt. Schwerpunkte waren dabei die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die experimentelle und numerische Bewertung klimaneutraler Kraftstoffe und Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung.
Im Ausstellungsbereich des Kongresses wurden auf dem gemeinsam mit FVTR und Fraunhofer IGP betriebenen Stand aktuelle Projekte und Forschungsmöglichkeiten präsentiert. 


Eine großartige Resonanz unterstreicht die hervorragenden Forschungsarbeiten an der MSF und die erfolgreichen Kooperationen innerhalb der MSF und am Standort Rostock.

 

Weitere Informationen zu CIMAC: www.cimac.com