Das Team „Hanseatic Efficiency“ der Universität Rostock hat beim diesjährigen Shell-Eco-Marathon einem internationalen Energie-Effizienzwettbewerb sehr erfolgreich teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb nahmen Teilnehmer aus ganz Europa sowie Afrika teil.
Es gelang dem Team beim 3. Wertungslauf in Nogaro in Südfrankreich, mit ihrem Fahrzeug eine äquivalente Reichweite von 1005km mit einem Liter Superbenzin zu fahren.
Da seit diesem Jahr auch der Verbrauch an elektrischer Hilfs-Energie mit einberechnet wurde, ergab sich ein offizieller kombinierter Verbrauch von 770km/Liter Superbenzin.
Damit konnte das Team einen sehr guten 11 Platz von 19 Teams mit gültigem Wertungslauf und insgesamt 31 angetretenen Teams im Bereich „prototype internal combustion engines“ erreichen.
Obwohl die Gewinner des Wettbewerbs mehr als doppelt so weit gefahren sind, ist das Rostocker Team mit dem erreichten Ergebnis sehr zufrieden. Anhand der personellen und finanziellen Randbedingungen wurden die selbst gesteckten Ziele für dieses Jahr sogar deutlich übertroffen.
Für die nächste Saison ist der Einsatz eines speziell für dieses Rennen gefertigten Motor vorgesehen, der dann auch CO2-neutrales Bioethanol als Kraftstoff verwenden kann. Der Motor wird gerade durch Studenten der Universität Rostock am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren unter der Anleitung von Dr. Mathias Niendorf entwickelt und gebaut und soll die Reichweite des Fahrzeugs auf umweltfreundliche Weise dann noch einmal deutlich erhöhen.
Interessenten und Mitmachende im Team sind immer gern gesehen.
Kontakt:
Teamchef: Linnas Gillmeister
E-Mail: Hanseatic.efficiency@uni-rostock.de
Teammeeting: Montags 18 Uhr im Keller des Seminargebäudes