Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

Der Weltmarktführer für Automatisierungstechnik auf dem MSF-Campus

Ein Showtruck mit 33 Displays, 14 Steuerungen, 142 Ventilen und 72 elektrischen und pneumatischen Antrieben war am 16.10.2018 auf dem MSF-Campus zu Besuch.

Studieren legt die Grundlage des Ingenieurwissens, Anwendungsgebiete in der Praxis kennenzulernen ist allerdings essentiell, um das Know-how auf die Straße zu bringen und mögliche Perspektiven für den Berufseinstieg nach dem Studium aufzutun. Auf Einladung des Careers Service hat die Fachschaft Maschinenbau (MaFIa) und die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik Know-how aus der Praxis zu den Studierenden gebracht. Fabrik- und Prozessautomatisierung mit Bionic Learning Network und Supra Motion in der Automatisierung sind nur zwei Bereiche, die das Unternehmen Festo anbietet. Durch seine hervorragenden und weltweit einzigartigen, technischen Aus- und Weiterbildungen kann Festo auch heute noch seine Stellung als Weltmarktführer in der Automatisierungstechnik behaupten. Vielleicht nicht so groß, aber mindestens genauso professionell und zukunftsorientiert erarbeitet die Firma IDE Automation individuelle Systemlösungen im Sondermaschinenbau. IDE – das steht für Industrial Design Engineering  – liefert von der Planung und Konstruktion über die Fertigung zur Montage und Programmierung bis zur Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort alles aus einer Hand. Beide Unternehmen suchen potenzielle Fachkräfte und den Austausch mit den Hochschulen.

In stündlichen Führungen wurden bis zu 20 Personen pro Gruppe durch den Truck geführt. Es gab nicht nur intensive Fachgespräche, sondern auch Automatisierungstechnik und Sondermaschinenbau zum Anfassen. Die dynamischen Exponate zeigen beispielhafte Lösungen für Automatisierungsprozesse. Die Besucher konnten direkt mit den hochrangigen Experten der Unternehmen in den Dialog treten und moderne Wartungsgeräte für effiziente Druckluftaufbereitung, wirtschaftliche Norm- und Standardpneumatik, dynamische elektrische Antriebe inkl. Controller und Steuerungen sowie flexible Montage- und Handlingsysteme kennenlernen.

Eine Aktion der Careers Service Reihe „Company on Campus“, die Anklang fand und die Studierenden mit leuchtenden Augen aus dem Truck kommen ließ. Wir freuen uns auf den Dialog, der zwischen den Besuchern und Festo sowie IDE ja jetzt erst beginnt…

Hier die Fotostrecke zum Event: https://www.itmz.uni-rostock.de/service/medienservice/foto-und-video/foto-archiv-veranstaltungen/archiv/company-on-campus/