Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Herzlich Willkommen

auf der Website der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät zählen u.a. Biomedizinische Technik, Energie- und Strömungstechnik, Maritime Systeme, Produktionstechnik, Mechatronik und Antriebstechnik sowie Angewandte Mechanik und Werkstofftechnik.

Projekte gefördert durch die

Jedes Jahr findet im Monat Mai der Hochschulinformationstag statt. Dort können Sie sich ganz allgemein über die Universität Rostock, das Studienangebot und die Studienorganisation informieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik sowie die Fachschaft informieren und beraten Sie gerne. Es gibt spannende Schauvorlesungen und Besichtigungen unserer Labore und Forschungsgebäude. Professoren, Fachstudienberater und Studierende freuen sich auf Ihren Besuch!!

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider unser Angebot ändern. Wir haben alle für Sie interessanten Informationen rund um das Studium an unserer Fakultät hier für Sie zusammengetragen. 
Höhepunkt wir ein Live-Event am 2. Juni 2020 sein.

Aktuelles

"BoneTech" gewinnt den landesweiten Ideenwettbewerb 2024!

v.l.: Stefan Suckow, Mathis Hach, Aila Klostermann, Timon Pahl, Joana Büttner, Arne Schirmer. (Foto: Selina Jäcks/DIZ Rostock GmbH)

Schon im regionalen Vorentscheid konnten die MSF-Studierenden Joana Büttner, Mathis Hach, Aila Klostermann, Timon Pahl und Arne Schirmer mit ihrem Forschungsprojekt „BoneTech“ die Jury überzeugen. Beim landesweiten Wettbewerb konnten sie sich erneut gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und den 1. Platz im Bereich „Studierende und Auszubildene“ holen.

Neben einem Weiterbildungsgutschein im Wert von 3.000€ kann das Team im September die Möglichkeit an der Intensivcoachingwoche „Rock-it Week“ teilnehmen und ihre Idee zu verfeinern bevor es im Oktober zur „Berlin-Valley-Tour“ geht. An den drei Tagen gibt es exzellente Individualcoachings und spannende Start-up-Besuche, um die Atmosphäre der Gründungshauptstadt aufzusaugen und viel Inspiration mitzunehmen.

Die Studierende haben in ihrem Projekt BoneTech Kunstknochen entwickelt. "Im Rahmen eines Forschungsprojektes sind wir darauf aufmerksam geworden, dass es noch keine wirklich guten Kunstknochen für die mechanischen Untersuchungen von Implantaten gibt. Deshalb entwickeln wir 3D-gedruckte Kunstknochen für die Entwicklung, Validierung und Untersuchung von Implantaten sowie für die Lehre von Medizin-Studierenden", erklärt das Team ihr Projekt.

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik gratuliert dem Team zu ihrem Sieg.