Science-Slam 2023

Am 23. November 2023 findet ab 12:00 Uhr das Forschungscamp 2023 der Universität Rostock Konrad-Zuse-Haus statt. Eingebettet in die Veranstaltung ist ein Science Slam, der bereits zum sechsten Mal durchgeführt wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf verschiedenen Fakultäten werden sich in diesem Jahr miteinander messen.

In nur drei Minuten präsentieren die Slammerinnen und Slammer möglichst unterhaltsam ihr jeweiliges Forschungsprojekt. Wer den Wettbewerb gewinnt, entscheidet wie immer das Publikum mit dem lautesten Applaus. Erstmals wird ein Fakultätspreis als Wanderpokal verliehen, den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Der Science Slam beginnt um 15:20 Uhr.

Im Wettbewerb um den Fakultätspreis treten an:

  • Tommy Ender & Vicky Shettigondahalli Ekanthalu: Turning s**t into gold
    Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät | Abfall- und Stoffstromwirtschaft
  • Vincenz Crone: Leben ohne Puls
    Fakultät für Maschinenbau und Schifftechnik | Lehrstuhl Strömungsmaschinen
  • Kathalina-Viktoria Raabe: Der Geheimsprache von Seelöwen auf der Spur?
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Institut für Biologie| Robbenforschungszentrum Hohe Düne
  • Anna Hanf & Jonathan Hanf: Feeling home again
    Philosophische Fakultät | Institut für Berufspädagogik & Department für Bildungswissenschaften
  • Carsten Tautorat & Kerstin Lebahn: Ich sehe was, was du nicht siehst
    Universitätsmedizin | Institut für Biomedizinische Technik


Forschungscamp 2023 mit Science Slam
Termin:
 23. November 2023, ab 12 Uhr | Science Slam: 15:20 Uhr
Ort: Konrad-Zuse-Haus | Albert-Einstein-Straße 22, 18059 Rostock
Weitere Informationen


Kontakt:
Corina Reinheckel & Fabio Silingardi
Universität Rostock
Graduiertenakademie der
grada@uni-rostock.de


Zurück zu allen Veranstaltungen