Waterbike Team gewinnt bei der International Waterbike Regatta

Das Boot AnnaX mit Fahrern auf der IWR 2023. (Foto: Arthur Nell)

Das Waterbike Team der Universität Rostock sicherte sich den Gesamtsieg bei der 42. International Waterbike Regatta (IWR) in Kiel, die vom 24. bis zum 28. Mai stattfand. Das Team setzte sich mit ihrem Boot AnnaX gegen 27 andere Boote durch.

In sechs verschiedenen Disziplinen, die an drei Renntagen stattgefunden haben, wurde das beste Gesamtkonzept ermittelt. Dazu gehörten der 100m Sprint, der 100m Slalom, das Forward Stop Backward (50m vorwärts, Stop, 50m rückwärts), die 5-10km Long Distance, der Bollard Pull (Pfahlzug, bei dem die Kraft aus dem Stand über 30 Sekunden gemessen wird) sowie die 10m Acceleration (Beschleunigung). Zusätzlich fand eine Secret Mission außerhalb der Wertung statt.
Das Rostocker Team sicherte sich den Gesamtsieg, indem es in zwei Einzeldisziplinen den ersten Platz belegte und somit die wenigsten Punkte erzielte. Erik Pfeifer erklärt: "Auf der IWR gewinnt das Boot mit den wenigsten Punkten, Platz 1 gibt 1 Punkt, Platz 2 gibt 2 Punkte usw." Arthur Nell kommentiert den Gesamtsieg und betont die Robustheit des Bootes AnnaX. An der Regatta nahmen Teams aus den Niederlanden, Deutschland, Polen, Kroatien und Österreich teil. Die meisten Teams bestanden aus Schiffbaustudierende der jeweiligen Universitäten und brachten mehrere Boote mit. Jedes Wasserfahrrad musste alle Rennen absolvieren, um im Gesamtkonzept mit ermittelt zu werden.

Das Waterbike Team University of Rostock wurde in den 1980er Jahren gegründet und ist ein Studierendenprojekt an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik. Abseits der IWR arbeitet das Team am Boot selbst. Probefahrten führt das Team auf der auf der Wassersportanlage der Universität Rostock durch. Studierende aus anderen Fakultäten sind herzlich willkommen. Durch ihre Teilnahme haben sie die Möglichkeit sich selbst und ihr Wissen einzubringen, aber auch neue Erfahrungen im Bereich Schiffbau zu sammeln und zu erweitern. Das eigenständige Basteln, Konstruieren und Instandhalten der Boote gehört dabei zu den Hauptaufgaben des Teams.

 

Kontakt:

tretboot.msf@uni-rostock.de

https://www.wbt.uni-rostock.de/

Text: Arthur Nell
 


Zurück zu allen Meldungen