Rostocker Werkstofftechnikerin ausgezeichnet
Zurück zu allen Meldungen
Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Das Leitthema "Sustainable Engineering" beschreibt nicht nur die nachhaltige Gestaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, sondern auch die Forschungsschwerpunkte: Biomedizintechnik, Industrie 5.0, Maritime Technik sowie Erneuerbare Energien & Energieeffizienz.
Nur an der Universität Rostock gibt es ab dem kommenden Wintersemester 2025/2026 die Gelegenheit, sich mit dem neuen, international ausgerichteten Masterstudiengang Sustainable Maritime Engineering (SME) für die maritime Zukunft auszurüsten! Der innovative Studiengang vereint modernste Ingenieurwissenschaft mit der drängenden Frage, wie wir unsere Meere nachhaltig nutzen und schützen können.
Studierende aus aller Welt können sich bis zum 31. Mai 2025 über uni-assist bewerben; Bewerber:innen mit einem passenden deutschen Bachelor können sich ab dem 1. Juni direkt an der Universität Rostock bewerben.
Im SME-Master dreht sich alles um zukunftsweisende maritime Technologien: Ob emissionsarme und autonome Schiffe, smarte Unterwasserrobotik oder nachhaltige Energiegewinnung aus den Meeren – hier erwerben Studierende das Know-how, um die maritime Welt von morgen zu gestalten. Durch Spezialisierungen in den Bereichen Schiffs-, Meeres- oder Unterwassertechnik bietet der Studiengang neben einer fundierten Ausbildung regionale und internationale Karrierechancen in der maritimen Industrie, in der Forschung oder im öffentlichen Sektor. Weiterlesen..
Am 24. Mai 2025 können sich alle Studieninteressierten umfassend zum Thema Studium an der Universität Rostock informieren.
Der Hochschulinformationstag, kurz HIT, ist der „Tag der offenen Tür“ der Universität Rostock. An diesem Tag können sich alle Studieninteressierten zum Thema Studium informieren.
Es ist alles dabei: Allgemeine Informationen zum Studium, zur Universität, Finanzierung, aber darüber hinaus können sich Studieninteressierte noch explizite Eindrücke zur Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik erhalten. Die Fachschaft steht bereit und erzählt gerne von ihren ganz individuellen Erfahrungen zu unseren Studiengängen. Darüber hinaus laden wir alle Interessenten ab 11:30 Uhr zu uns in die Forschungs- und Maschinenhalle ein.
Ein ganz besonderes Angebot erwartet die BMT-Interessierten: Ab 13:30 Uhr lädt das Institut für Biomedizinische Technik zu sich nach Warnemünde ein.
Die MSF hat mit einem erfolgreichen Auftritt auf dem viertägigen CIMAC Congress in Zürich die Universität Rostock als Forschungseinrichtung für klimaneutrale Schiffantriebe in das internationale Rampenlicht gerückt!
Die Lehrstühle LKV und LTT traten gemeinsam mit den Kollegen des Fraunhofer IGP und der FVTR auf. Mit insgesamt sechs Vorträgen und zwei Posterbeiträgen wurden die aktuellen Forschungsergebnisse aus Rostock dem internationalen Publikum vorgestellt. Schwerpunkte waren dabei die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die experimentelle und numerische Bewertung klimaneutraler Kraftstoffe und Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung. Weiterlesen…