Herzlich Willkommen

Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik bildet mit Ihren vielseitigen Studiengängen einen leistungsfähigen Schwerpunkt für eine praxisnahe Ingenieurausbildung. Das Leitthema "Sustainable Engineering" beschreibt nicht nur die nachhaltige Gestaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, sondern auch die Forschungsschwerpunkte: Biomedizintechnik, Industrie 5.0, Maritime Technik sowie Erneuerbare Energien & Energieeffizienz.

     

    Werden Sie Teil unseres Alumni-Netzwerkes:

    Hier geht es zur Registrierung

    Gefördert durch


    Festkolloquium

    zum Sustainable Engineering Center mit feierlicher Eröffnung des Studiengangs Sustainable Maritime Engineering

    Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik lädt zum Festkolloquium mit feierlicher Eröffnung des Studiengangs Sustainable Maritime Engineering am Dienstag, dem 18. November 2025 um 14:00 Uhr, in den Großen Hörsaal der Universität Rostock in der Albert-Einstein-Straße 2 in 18059 Rostock ein.

    Neben einem bunten Programm mit Fachvorträgen aus Wissenschaft & Wirtschaft läuten wir gemeinsam den neuen Studiengang ein und laden hinterher zum Empfang ein. Weiterlesen…


    Neues Dekanat an der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik gewählt

    v.l. Prof. Buchholz gibt Prof. Gericke die Hand.

    Nach vier Jahren im Amt als Dekan hat Prof. Bert Buchholz (LKV) die Leitung der Fakultät an Prof. Kilian Gericke (LPE) übergeben.

    Prof. Buchholz bleibt dem Team als Prodekan für Strategie erhalten.

    Neu in das Dekanat aufgenommen wurde Prof. Jan Sender (LPL), der künftig als Prodekan für Ressourcen Verantwortung übernimmt.

    Prof. Karsten Müller (LTT) wurde erneut zum Studiendekan gewählt – eine Position, die traditionell auf Vorschlag der Studierenden besetzt wird.

    Das Dekanat der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik wird alle zwei Jahre durch den Fakultätsrat gewählt.

    Wir danken dem bisherigen Dekanat herzlich für die engagierte Arbeit der vergangenen Jahre und freuen uns auf die kommenden zwei Jahre mit dem neuen Team – mit frischen Impulsen für Forschung, Lehre und strategische Entwicklung an unserer Fakultät.


    ICAA 2026

    20th International Conference on Aluminium Alloys

    Die ICAA-Konferenzen sind renommierte internationale Veranstaltungen zu Aluminiumlegierungen und bieten eine Plattform für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Experten und Expertinnen, um die neuesten Fortschritte in der Wissenschaft und Technik der Aluminiumlegierungen vorzustellen und zu diskutieren. Wir freuen uns darauf, Sie zur ICAA 20 im September 2026 in Berlin, Deutschland, begrüßen zu dürfen. 

    Organisiert wird die Konferenz von Prof. Dr. Birgit Skrotzki (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung) und Prof. Dr. Olaf Kessler (MSF, Universität Rostock). 

    Weitere Informationen zur ICAA 2026 


    Veranstaltungen und Termine

    Do.
    23
    Okt.

    Promotionsverteidigung von Herr Lukas Kappis, M.Sc.

    zum Thema „Entwicklung eines datenbasierten Prozessführungsmodells für das Walzrunden von Grobblechen“.

     

    Fr.
    14
    Nov.

    Feierliche Zeugnisübergabe

    Die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik lädt zur feierlichen Übergabe der Bachelor- und Masterzeugnisse am Freitag, 14. November 2025, um 14…

    Di.
    18
    Nov.

    Festkolloquium

    zum Sustainable Engineering Center mit feierlicher Eröffnung des Studiengangs Sustainable Maritime Engineering.

    Mi.
    19
    Nov.

    Workshop: Sexismus erkennen und begegnen

    Sexismus betrifft alle Geschlechter. Aber was genau ist Sexismus, was verbirgt sich dahinter und wie äußert er sich im Alltag? Wie kann ich ihn besser…

    Soziale Medien: