Gegenstand und Ziel
In vielen Bereichen des Maschinenbaus, der Fahrzeug-, der Produktions- oder der Mikrosystemtechnik entstehen Produkte, bei denen die Lösung nur durch Integration von mechanischen, elektrotechnischen bzw. elektronischen und informationsverarbeitenden Komponenten erreicht werden kann. Beispiele dafür sind Anti-Blockier-Systeme, Anti-Schlupf-Systeme und Airbags in der Fahrzeugtechnik und Handhabungssysteme sowie Roboter in der Automatisierung und vieles mehr.
Diese Geräte und Einrichtungen werden allgemein mechatronische Systeme genannt. Die Gestaltung mechatronischer Systeme stellt eine große Herausforderung für Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieure dar. Ihre Entwicklung ist von grundsätzlicher Bedeutung für ein technologisch hochentwickeltes Land. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in einem weiten Feld sowohl im produzierenden Gewerbe als auch im Dienstleistungsbereich. Das Berufsprofil ist dabei ähnlich vielfältig wie in anderen Bereichen der Ingenieurwissenschaften.
Studiengangsverantwortlicher
- Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann
- harald.aschemann(at)uni-rostock.de
- Tel.: (0381) 498-9210
Ordnungen und Modulbeschreibungen
- Rahmenprüfungsordnung (RPO) für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Rostock 2020
- 1. Änderungssatzung RPO
- 2. Änderungssatzung RPO
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Mechatronik (SPSO M.Sc. MT) vom 11.07.2019
- Langfassung der Modulbeschreibungen