Gegenstand und Ziel
Das Studium Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) richtet sich an Lehrämter der Regionalen Schulen und Gymnasien. Die Studierenden eignen sich ausgewähltes Wissen über die Gegenstandbereiche Arbeit, Wirtschaft und Technik, sowie Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in der Unterrichtsgestaltung an. Sie werden befähigt, ihren späteren Unterricht an technischen, technologischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Sachverhalten und Zusammenhängen zu orientieren. Die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenen Schulen sollen grundlegende Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftswelt erhalten. Sie sind auf gegenwärtige und zukünftige Anforderungen in den lebensbedeutsamen Bereichen Beruf, Betrieb, Arbeitsplatz, privater Haushalt, Markt, Freizeit und Öffentlichkeit theoretisch und praktisch vorzubereiten. Im AWT-Studium ist die Ausbildung und die Lehrbefähigung für den Werkunterricht in der Orientierungsstufe (Klassen 5 und 6) eingeschlossen.
Studienvoraussetzungen
Voraussetzung für die Studienaufnahme ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein vergleichbarer Abschluss. Ein gutes Abiturwissen in Mathematik und Physik ist ebenso Voraussetzung wie ein gutes Grundlagenwissen in den Gebieten Technik, Wirtschaft und Informatik.
Studiengangsverantwortlicher
- Dr. paed. Olaf Klevenow
- olaf.klevenow(at)uni-rostock.de
- Tel.: 0381 / 498 9179
Ordnungen und Studienpläne
Informationen
- Prüferliste Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Studienteil Technik
- Prüferliste Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT), Studienteil Wirtschaft
- Modalitäten Erste Staatsprüfung Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) - LehPrVO 2012
- Prüfungskomplexe - Erste Staatsprüfung - Fachdidaktik Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)
- Prüfungskomplexe - Erste Staatsprüfung - Werkstoffbearbeitung
- Themenkomplexe für Examensarbeiten
Die neu in den Bestand der Bibliothek aufgenommenen Schulbücher zu AWT sind an folgenden Standorten als Lesesaalexemplare im Bestand, Universitätsbibliothek Rostock Albert-Einstein-Str. 6:
- AWT: DP 5300
- Informatik: SR 920